Partnerschaften

Gemeinsam Impact generieren.

Klimafasten 2025

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2024 sind beim Klimafasten 2025 drei Städte unter der Koordinierung der EKHN gegeneinander angetreten: Mainz, Wiesbaden und Darmstadt. Mehr als 4.500 Menschen nahmen teil und über 17.000 Challenges wurden in dem Klima-Event absolviert.

Schwarzwald

Für ein Forschungsprojekt des Nationalparks Schwarzwald, der Uni Bielefeld und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg haben wir in der H.O.P.E. App einen individuellen Bereich integriert. Darin finden sich Challenges rund um das Thema Biodiversität sowie ein spielerisches, digitales Tagebuch. Das Forschungsziel besteht darin, Menschen zu Achtsamkeit und zu Maßnahmen zu motivieren, die der Artenvielfalt zugutekommen.

Klimafasten 2024

Das Evangelische Dekanat Wiesbaden hat zur Fastenzeit 2024 neue Wege eingeschlagen. Das Klimafasten findet dieses Jahr auch digital in der H.O.P.E. App statt. App-User können ein Team wählen und dann für ihr Team Punkte in Challenges sammeln. Am Ende winken für die aktivsten Teilnehmenden das erste Mal auch reale Preise.

R+V Versicherung

Die R+V Versicherung hat für ihren „Nachhaltigkeitsdialog“ die H.O.P.E. App als Event-Begleit-Tool genutzt. Die Teilnehmenden konnten an diesem Tag z.B. die CO₂-Emissionen ihrer Anreise berechnen. Außerdem enthielt die App einen interaktiven Lageplan mit den einzelnen Programm-Einheiten und kleinen, aktivierenden Challenges.

Bye Bye Plastik

Für das gemeinnützige Unternehmen Bye Bye Plastik, dessen Ziel es ist, gemeinsam für saubere Meere aktiv zu werden, haben wir eine eigenständige App entwickelt. In ihr motiviert Jimmy fröhlich zur Reduzierung von Plastikkonsum. Zudem fungiert sie als Tool zur Messung des eigenen Plastikverhaltens. Diese App wird Schritt für Schritt weiterentwickelt.

Und du?

Hast du auch Lust, ein  Projekt mit uns umzusetzen? Lass uns in den Austausch gehen und die vielfältigen Möglichkeiten besprechen! Wir freuen uns auf dich!