SDG’s
Die 17 Nachhaltigkeitsziele
Was sind die 17 Ziele?
Die SDGs (Sustainable Development Goals) sind konkrete und messbare Ziele für eine nachhaltige Zukunft, festgelegt von den Vereinten Nationen, um bis zum Jahr 2030 drängende Herausforderungen anzugehen. Diese Ziele bilden einen umfassenden Fahrplan für Regierungen, Unternehmen und Gemeinschaften, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und für ein gerechtes und lebenswertes Morgen zu sorgen. Folgende Ziele wurden definiert.
Keine Armut
Das Ziel ist die globale Überwindung extremer Armut, indem Einkommensungleichheit verringert, soziale Sicherheit gestärkt und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen geschaffen werden.
Kein Hunger
Durch Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, Verbesserung der Ernährungssicherheit und Umsetzung von Strategien zur Bewältigung von Ernährungskrisen soll der Hunger weltweit besiegt werden.
Gesundheit und Wohlbefinden
Dieses Ziel verfolgt die Gewährleistung von Gesundheit für alle Altersgruppen, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten und die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.
Hochwertige Bildung
Das Ziel ist, inklusive und hochwertige Bildung für alle sicherzustellen, um Chancengleichheit zu fördern und lebenslanges Lernen zu ermöglichen.
Geschlechtergleichstellung
Durch Beseitigung von Diskriminierung, Gewalt und Benachteiligung sollen Frauen und Mädchen gleiche Rechte und Chancen wie Männer erhalten.
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Zugang zu sicherem Trinkwasser und angemessenen Sanitäreinrichtungen für alle Menschen weltweit steht im Fokus dieses Ziels.
Bezahlbare und saubere Energie
Förderung erneuerbarer Energien, Steigerung der Energieeffizienz und sicherer Zugang zu bezahlbarer Energie sind Schlüsselelemente dieses Ziels.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dieses Ziel zielt darauf ab, menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen, faire Löhne zu gewährleisten und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Förderung von nachhaltiger Industrieentwicklung, technologischer Innovation und Aufbau robuster Infrastrukturen sind zentrale Bestandteile dieses Ziels.
Weniger Ungleichheiten
Reduzierung sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ungleichheiten soll durch Politiken gefördert werden, die den Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung legen.
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Das Ziel ist die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung, verbesserte städtische Lebensqualität und Gewährleistung von Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen.
Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Durch Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionspraktiken sollen Umweltauswirkungen minimiert und Ressourceneffizienz gesteigert werden.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Das Ziel ist die Bekämpfung des Klimawandels durch Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Anpassungsmaßnahmen und Sensibilisierung für Umweltauswirkungen.
Leben unter Wasser
Schutz der Ozeane, Meere und marinen Ressourcen vor Verschmutzung, Überfischung und Veränderungen im Ökosystem.
Leben an Land
Erhaltung der Biodiversität, nachhaltige Waldbewirtschaftung und Kampf gegen Landdegradation sind Schwerpunkte dieses Ziels.
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen, um Rechtsstaatlichkeit, Zugang zur Justiz und Menschenrechte zu gewährleisten.
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Das Ziel ist die Stärkung internationaler Zusammenarbeit durch Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft, um gemeinsam die Ziele zu erreichen.